VILLAS NATURISTES KOVERSADA
Grand lotissement naturiste situé dans le sud de Vrsar à l’entrée de Limski Bay et bordant une superbe plage.
Situé dans le sud de Vrsar à l’entrée de Limski Bay et bordant une superbe plage, le grand lotissement naturiste est l’un des pionniers du genre et l'un des plus connus d'Europe. Ouvert en 1961, au moment où les premiers villages vacances se créaient en Croatie, il est très fréquenté par les touristes allemands et autrichiens. Les bungalows possèdent une terrasse ou un jardinet. De nombreux services, bars, restaurants. L'Amphora, par exemple (cuisine croate, italienne et française).
Le saviez-vous ? Cet avis a été rédigé par nos auteurs professionnels.
Avis des membres sur VILLAS NATURISTES KOVERSADA
Les notes et les avis ci-dessous reflètent les opinions subjectives des membres et non l'avis du Petit Futé.
Trouver un hôtel à proximité
Trouvez des offres de séjours uniques avec nos partenaires
Questions fréquentes :

Es sind jedoch Kleinigkeiten, die stören.
Die Parzellen und Wege mit ausreichend Kies auszulegen, wäre wichtig wegen der roten schmierigen Erde bei Regen und Unwetter (auch für die Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen vorteilhaft). Es wird dadurch viel weggeschwemmt.
Das Personal bemüht sich zwar um Sauberkeit, aber durch die rote Erde ist das Vorhaben sinnlos.
Die Sanitäreinrichtungen sind an kühlen Tagen ungeeignet fürs Duschen (sollten geschlossene Einrichtungen sein). Es fehlen Sitzgelegenheiten, Möglichkeiten zum Aufhängen von Kleidung/Badetücher.
Gärtnerarbeiten sollten forciert werden. Ordnunghalten empfehlenswert, da die abgeschnittenen Äste etc. oft wochenlang herumliegen.
Der Wunsch, mehr bodenständige, landestypische und urige Konobas am Campingplatz zu haben, sollte endlich erhört werden. Viele Besucher wünschen sich dies schon seit Jahren und verstehen nicht, warum LIM, Rondell etc. geschlossen wurden. Es sind zuwenig typisch kroatische Restaurants / Konobas innerhalb des Camping-Areals. Das frühere LIM oder das Restaurant beim kleinen Einkaufsmarket waren urig und gern bzw. gut besucht. Das "Rondell" (jetzt Punta Trole) war super gelegen mit hervorragender Aussicht und guten einheimischen Speisen. Das jetzige Café ist weniger gut besucht und im September bereits geschlossen. Früher war das Lokal "Die Gräfin" ein hervorragendes Speise- und Tanklokal mit Livemusik.
Container sind zuwenig aufgestellt. Baum-/Gebüschreste werden nicht in Bio-Container verbracht, sondern in den allgemeinen Restmüll-Container geworfen. Hier sollten an markanten Stellen mehr Container aufgestellt werden für: Glas, Metalle, Bio, Papier, Restmüll.